Performative Erfahrungsfelder im Primar- und Sekundarschulwesen

dc.contributor.authorFleiner, Micha
dc.contributor.editorSchewe, Manfreden
dc.contributor.editorEven, Susanneen
dc.date.accessioned2022-03-07T12:11:31Z
dc.date.available2022-03-07T12:11:31Z
dc.date.issued2013
dc.description.abstractElena, Denise (2012): Dramapädagogik für Englisch in der Grundschule. Das Klassenzimmer als Bühne. Mit Rollenspielen kommunikative Kompetenz fördern. Buxtehude: AOL. ISBN: 978-3-403-10029-4 Elena, Denise (2011): Dramapädagogik für Englisch in der Sekundarstufe. Das Klassenzimmer als Bühne. Mit Rollenspielen kommunikative Kompetenz fördern. Buxtehude: AOL. ISBN: 978-3-403-10028-7 Unterzieht man die fachpraktische Lehrliteratur der vergangenen Jahre – unter Einschluss der Fülle von begleitenden Arbeits-, Übungs- und Unterrichtsmaterialien – einer kritischen Sichtung, kann man sich des Eindrucks nicht erwehren, dass der Einsatz dramapädagogischer Lehr- und Lernangebote in der deutschsprachigen Schullandschaft in zunehmendem Maße an Bedeutung gewinnt. Für theateraffine Fremdsprachenlehrerinnen und -lehrer mit der Zielsprache Englisch liegen nun zwei weitere Werke – Dramapädagogik für Englisch in der Grundschule sowie Dramapädagogik für Englisch in der Sekundarstufe – bereit, die Interesse für das szenische Interaktionspotenzial im fremdsprachlichen Klassenraum zu wecken beabsichtigen.1 Das Kernanliegen der Autorin – Denise Elena ist praktizierende Fremdsprachenlehrkraft und diplomierte Theaterpädagogin zugleich – besteht in der Vermittlung eines grundlegenden Zuganges zu dramapädagogischem Fremdsprachenunterricht: Lehrpersonen mit Interesse an performativen Erfahrungsräumen soll Gelegenheit geboten werden, dramapädagogische Basiskompetenzen zu erwerben und ausgewählte Inszenierungstechniken situationsadäquat im eigenen Englischunterricht anzuwenden. Dieser Grundgedanke spiegelt sich denn auch im inhaltlichen Aufbau beider Ausgaben wider, der von Anbeginn einer konsequenten Zweigliedrigkeit folgt: So ...en
dc.description.statusNot peer revieweden
dc.description.versionPublished Versionen
dc.format.mimetypeapplication/pdfen
dc.identifier.citationFleiner, M. (2013) 'Performative Erfahrungsfelder im Primar- und Sekundarschulwesen', Scenario: A Journal of Performative Teaching, Learning, Research, VII(2), pp. 109-111. https://doi.org/10.33178/scenario.7.2.9en
dc.identifier.doihttps://doi.org/10.33178/scenario.7.2.9
dc.identifier.endpage111
dc.identifier.issn1649-8526
dc.identifier.issued2
dc.identifier.journalabbrevScenarioen
dc.identifier.journaltitleScenario: A Journal of Performative Teaching, Learning, Researchen
dc.identifier.startpage109
dc.identifier.urihttps://hdl.handle.net/10468/12779
dc.identifier.volumeVII
dc.language.isodeen
dc.publisherDepartment of German, University College Corken
dc.relation.urihttps://journals.ucc.ie/index.php/scenario/article/view/scenario-7-2-9
dc.rights© 2013, The Author(s). This work is licensed under a Creative Commons Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International License.en
dc.rights.urihttps://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/
dc.titlePerformative Erfahrungsfelder im Primar- und Sekundarschulwesenen
dc.typeReviewen
Files
Original bundle
Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
3264-Article Text-6468-1-11-20201231.pdf
Size:
123.43 KB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description:
Published Version