Niklas der Fisch
dc.contributor.author | Bertino, Marina | |
dc.contributor.editor | Schewe, Manfred | en |
dc.contributor.editor | Even, Susanne | en |
dc.date.accessioned | 2022-03-28T14:23:22Z | |
dc.date.available | 2022-03-28T14:23:22Z | |
dc.date.issued | 2008 | |
dc.description.abstract | Im folgenden Artikel wird über die wichtigsten Momente eines Theaterprojekts im Rahmen des fremdsprachlichen Deutschunterrichts an einer italienischen Sekundarschule berichtet. Als Textgrundlage diente eine sizilianische Legende. Die Inszenierung der Legende basierte auf den Techniken des Erzähltheaters (Teatro di narrazione) im Sinne des Sozialtheaters, einem wichtigen Genre im Neuen Theater (Teatro nuovo) Italiens. Dieser Beitrag beleuchtet, wie bereits im Anfängerunterricht das Erzählen und Inszenieren eigener Geschichten, Märchen und Mythen in der Fremdsprache eine motivierende und lernfördernde Rolle spielen kann. Im folgenden Artikel wird über die wichtigsten Momente eines Theaterprojekts im Rahmen des fremdsprachlichen Deutschunterrichts an einer italienischen Sekundarschule berichtet. Als Textgrundlage diente eine sizilianische Legende. Die Inszenierung der Legende basierte auf den Techniken des Erzähltheaters (Teatro di narrazione) im Sinne des Sozialtheaters, einem wichtigen Genre im Neuen Theater (Teatro nuovo) Italiens. Dieser Beitrag beleuchtet, wie bereits im Anfängerunterricht das Erzählen und Inszenieren eigener Geschichten, Märchen und Mythen in der Fremdsprache eine motivierende und lernfördernde Rolle spielen kann. | en |
dc.description.status | Peer reviewed | en |
dc.description.version | Published Version | en |
dc.format.mimetype | application/pdf | en |
dc.identifier.citation | Bertino, M. (2008) 'Niklas der Fisch', Scenario: A Journal of Performative Teaching, Learning, Research, II(1), pp. 99-110. https://doi.org/10.33178/scenario.2.1.6 | en |
dc.identifier.doi | https://doi.org/10.33178/scenario.2.1.6 | |
dc.identifier.endpage | 110 | |
dc.identifier.issn | 1649-8526 | |
dc.identifier.issued | 1 | |
dc.identifier.journalabbrev | Scenario | en |
dc.identifier.journaltitle | Scenario: A Journal of Performative Teaching, Learning, Research | en |
dc.identifier.startpage | 99 | |
dc.identifier.uri | https://hdl.handle.net/10468/13013 | |
dc.identifier.volume | II | |
dc.language.iso | de | en |
dc.publisher | Department of German, University College Cork | en |
dc.relation.uri | https://journals.ucc.ie/index.php/scenario/article/view/scenario-2-1-6 | |
dc.rights | © 2008, The Author(s). This work is licensed under a Creative Commons Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International License. | en |
dc.rights.uri | https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/ | |
dc.title | Niklas der Fisch | en |
dc.type | Article (peer-reviewed) | en |
Files
Original bundle
1 - 1 of 1
Loading...
- Name:
- 3141-Article Text-6042-1-11-20201231.pdf
- Size:
- 142.06 KB
- Format:
- Adobe Portable Document Format
- Description:
- Published Version