Anica Betz, Caroline Schuttkowski, Linda Stark, Anne-Kathrin Wilms (Hrsg.): Sprache durch Dramapädagogik handelnd erfahren. Ansätze für den Sprachunterricht

dc.contributor.authorMiladinović, Dragan
dc.contributor.editorSchewe, Manfreden
dc.contributor.editorEven, Susanneen
dc.date.accessioned2022-03-03T16:17:58Z
dc.date.available2022-03-03T16:17:58Z
dc.date.issued2016
dc.description.abstractDie in Buchrezensionen vertretenen Ansichten und Meinungen sind die der jeweiligen Rezensentinnen und Rezensenten und reflektieren nicht notwendigerweise die Position von SCENARIO. Das vorliegende Buch liest sich wie ein Plädoyer für den Einsatz dramapädagogischer Methoden im fremd- und muttersprachlichen Unterricht. Die Dramapädagogik, so der Tenor, ebnet nicht nur mehrere Wege, Unterricht motivierender, emotionaler und erfolgreicher zu gestalten, sondern ist auch dazu geeignet, etwaige Hindernisse zu überwinden und Lernenden in der Sprach-, Literatur- und Kulturvermittlung neue und individualisierte Lernwege zu bieten. Der von Anica Betz, Caroline Schuttkowski, Linda Stark und Anne-Kathrin Wilms herausgegebene Sammelband gewährt seinen Leserinnen und Lesern Einblicke in sowohl theoretische Überlegungen als auch in die praktische Umsetzung von performativen Ansätzen im Unterricht, die Beiträge widmen sich vor allem der Rolle und dem Einsatz sowie dem Potenzial dramapädagogischer Methoden. Einigkeit besteht bei den Autorinnen und Autoren auch insofern, dass, obwohl die Dramapädagogik ein großes und vielschichtiges Potential innehat, sie dennoch in gewisser Weise ein Schattendasein fristet, und zwar sowohl in der Lehrendenausbildung1 als auch im Unterricht. Damit entgehe dem Bildungssektor eine großartige Gelegenheit, Unterricht zu gestalten, der Lernende nicht nur motiviert und emotional anspricht, sondern auch durch die in den Unterrichtsprozess integrierte Reflexionsphase seine volle Wirkung entfaltet. Der Band ...en
dc.description.statusNot peer revieweden
dc.description.versionPublished Versionen
dc.format.mimetypeapplication/pdfen
dc.identifier.citationMiladinović, D. (2016) 'Anica Betz, Caroline Schuttkowski, Linda Stark, Anne-Kathrin Wilms (Hrsg.): Sprache durch Dramapädagogik handelnd erfahren. Ansätze für den Sprachunterricht', Scenario: A Journal of Performative Teaching, Learning, Research, X(1), pp. 116-119. https://doi.org/10.33178/scenario.10.1.10en
dc.identifier.doihttps://doi.org/10.33178/scenario.10.1.10
dc.identifier.endpage119
dc.identifier.issn1649-8526
dc.identifier.issued1
dc.identifier.journalabbrevScenarioen
dc.identifier.journaltitleScenario: A Journal of Performative Teaching, Learning, Researchen
dc.identifier.startpage116
dc.identifier.urihttps://hdl.handle.net/10468/12714
dc.identifier.volumeX
dc.language.isodeen
dc.publisherDepartment of German, University College Corken
dc.relation.urihttps://journals.ucc.ie/index.php/scenario/article/view/scenario-10-1-10
dc.rights© 2016, The Author(s). This work is licensed under a Creative Commons Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International License.en
dc.rights.urihttps://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/
dc.titleAnica Betz, Caroline Schuttkowski, Linda Stark, Anne-Kathrin Wilms (Hrsg.): Sprache durch Dramapädagogik handelnd erfahren. Ansätze für den Sprachunterrichten
dc.typeReviewen
Files
Original bundle
Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
3326-Article Text-6675-1-11-20201231.pdf
Size:
135.66 KB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description:
Published Version