Anmerkungen zu einem Methoden-Repertoire für Darstellendes Spiel und Theaterunterricht

dc.contributor.authorWalter, Maik
dc.contributor.editorKüppers, Almuten
dc.contributor.editorWalter, Maiken
dc.date.accessioned2022-03-08T17:05:34Z
dc.date.available2022-03-08T17:05:34Z
dc.date.issued2012
dc.description.abstractRezension von Maike Plath (2011): Freeze! & Blick ins Publikum! Das Methoden-Repertoire für Darstellendes Spiel und Theaterunterricht. ISBN 978-3-407-62775-9. Beltz Verlag: Weinheim und Basel. In meinem Freundeskreis gibt es zwei Typen von Menschen. Die einen lieben den sonntäglichen Brunch; die anderen sind zwar den Speisen selbst nicht abgeneigt, können aber nicht Maß halten mit der angebotenen Fülle und lehnen aus diesem Grund Reichhaltigkeit ab. Sie essen lieber à la carte und sehen eine vorgegebene Auswahl und Abfolge der Speisen auch als kulturellen Fortschritt. Was dies mit einem hier zu besprechenden Methoden-Repertoire zu tun hat? Maike Plath propagiert mit ihrem neuen Werk das so genannte „Büfett-Prinzip“. Dies wäre auch ein sehr guter Titel gewesen für die hier zu besprechende Box aus fast 100 Karteikarten und einer zwölfseitigen Gebrauchsanleitung. Plath verspricht mit ihrem nicht thematisch orientierten, sondern sehr formalen Ansatz die Lösung der großen Motivationsprobleme des Theaterunterrichts: Unmotivierte Jugendliche, die an den Sehgewohnheiten von Castingshows geschult sind und große Gesten vor roten Samtvorhängen erwarten, sollen zum Theaterspiel geführt werden und fühlen sich nach kurzer Zeit betrogen von dem uns als Lehrenden sehr vertrauten Raumlauf. Ein Schmunzeln geht beim Lesen der zwölfseitigen Gebrauchsanleitung über das Gesicht und das wird wahrscheinlich allen so gehen, ...en
dc.description.statusNot peer revieweden
dc.description.versionPublished Versionen
dc.format.mimetypeapplication/pdfen
dc.identifier.citationWalter, M. (2012) 'Anmerkungen zu einem Methoden-Repertoire für Darstellendes Spiel und Theaterunterricht', Scenario: A Journal of Performative Teaching, Learning, Research, VI(1), pp. 139-145. https://doi.org/10.33178/scenario.6.1.10en
dc.identifier.doihttps://doi.org/10.33178/scenario.6.1.10
dc.identifier.endpage145
dc.identifier.issn1649-8526
dc.identifier.issued1
dc.identifier.journalabbrevScenarioen
dc.identifier.journaltitleScenario: A Journal of Performative Teaching, Learning, Researchen
dc.identifier.startpage139
dc.identifier.urihttps://hdl.handle.net/10468/12873
dc.identifier.volumeVI
dc.language.isodeen
dc.publisherDepartment of German, University College Corken
dc.relation.urihttps://journals.ucc.ie/index.php/scenario/article/view/scenario-6-1-10
dc.rights© 2012, The Author(s). This work is licensed under a Creative Commons Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International License.en
dc.rights.urihttps://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/
dc.titleAnmerkungen zu einem Methoden-Repertoire für Darstellendes Spiel und Theaterunterrichten
dc.typeReviewen
Files
Original bundle
Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
3227-Article Text-6342-1-11-20201231.pdf
Size:
157.78 KB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description:
Published Version