Gerlinde Kempendorff-Hoene (2010): Lehrer und Kabarettisten — oder : Über die Kommunikationskultur und die Notwendigkeit ihrer Ausbildung mittels grundlegender Schlüsselkompetenzen an Hochschulen mit besonderem Akzent auf der Lehrerbildung unter Einbeziehung ästhetischer und methodischer Aspekte des deutschen Kabaretts. Berlin: Lehmanns Media O Berlin. ISBN 978-3-86541-382-6

dc.contributor.authorGünther, Christiane
dc.contributor.editorSchewe, Manfreden
dc.contributor.editorEven, Susanneen
dc.date.accessioned2022-03-14T14:55:36Z
dc.date.available2022-03-14T14:55:36Z
dc.date.issued2011
dc.description.abstractBühnenpräsenz, guter Stimmansatz und Begeisterung fürs Spielen: Können Lehrende diese Kompetenzen von Kabarettisten erlernen? Gerlinde Kempendorff-Hoene, selbst Lehrerin und Bühnenkünstlerin, sagt „Ja!“. In ihrem Dissertationswerk Lehrer und Kabarettisten gibt sie gleich zu Beginn einen kurzen Überblick zur Beziehung zwischen Bildung und Bühne, zeigt Parallelen von Lehrer/Schüler/Klassenzimmer zu Kabarettist/Publikum/Bühne auf. Kabarettistische Kunst erzeugt gelungene Kommunikation, die ihrerseits lebendige Sphäre für Lernprozesse eines Publikums ist. (...) Kabarettisten und Pädagogen (...) sind beide Kommunikatoren mit dem Ziel, eigensinnige Lernprozesse ihrer Mitmenschen anzuregen. (147) Die Autorin macht bereits auf den ersten Seiten deutlich, dass in der Lehrerausbildung (Lehrer werden hier stellvertretend für Menschen in Führungspositionen genannt) essentielle Grundlagen der Kommunikation verloren gehen: vor allem in Bezug auf die Stimme, die Präsenz und die Kommunikationskultur. Es ist nicht neu, dass ästhetische Erlebnisse gepaart mit Freude großen Einfluss auf die Aufwertung der Persönlichkeit haben und auch „der Erfolg (...) eine zuverlässige Droge für die Motivation“ ist „neue Herausforderungen anzunehmen.“(43). Die Autorin versucht durch den Vergleich Lehrer/Kabarettist die ästhetischen Erlebnisse von Schülern zu steigern, indem Lehrer didaktisches und methodisches Handwerkszeug erlernen. Gerlinde Kempendorff-Hoene konzentriert sich auf drei Aspekte: (43) Von Schiller bis zu den Veröffentlichungen in Zeitungen und Zeitschriften heute – überall wird die Wichtigkeit, Dringlichkeit, ja ...en
dc.description.statusNot peer revieweden
dc.description.versionPublished Versionen
dc.format.mimetypeapplication/pdfen
dc.identifier.citationGünther, C. (2011) 'Gerlinde Kempendorff-Hoene (2010): Lehrer und Kabarettisten — oder : Über die Kommunikationskultur und die Notwendigkeit ihrer Ausbildung mittels grundlegender Schlüsselkompetenzen an Hochschulen mit besonderem Akzent auf der Lehrerbildung unter Einbeziehung ästhetischer und methodischer Aspekte des deutschen Kabaretts. Berlin: Lehmanns Media O Berlin. ISBN 978-3-86541-382-6', Scenario: A Journal of Performative Teaching, Learning, Research, V(2), pp. 105-108. https://doi.org/10.33178/scenario.5.2.10en
dc.identifier.doihttps://doi.org/10.33178/scenario.5.2.10
dc.identifier.endpage108
dc.identifier.issn1649-8526
dc.identifier.issued2
dc.identifier.journalabbrevScenarioen
dc.identifier.journaltitleScenario: A Journal of Performative Teaching, Learning, Researchen
dc.identifier.startpage105
dc.identifier.urihttps://hdl.handle.net/10468/12903
dc.identifier.volumeV
dc.language.isodeen
dc.publisherDepartment of German, University College Corken
dc.relation.urihttps://journals.ucc.ie/index.php/scenario/article/view/scenario-5-2-10
dc.rights© 2011, The Author(s). This work is licensed under a Creative Commons Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International License.en
dc.rights.urihttps://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/
dc.titleGerlinde Kempendorff-Hoene (2010): Lehrer und Kabarettisten — oder : Über die Kommunikationskultur und die Notwendigkeit ihrer Ausbildung mittels grundlegender Schlüsselkompetenzen an Hochschulen mit besonderem Akzent auf der Lehrerbildung unter Einbeziehung ästhetischer und methodischer Aspekte des deutschen Kabaretts. Berlin: Lehmanns Media O Berlin. ISBN 978-3-86541-382-6en
dc.typeReviewen
Files
Original bundle
Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
3213-Article Text-6297-1-11-20201231.pdf
Size:
103.4 KB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description:
Published Version