Das Hamburger TheaterSprachCamp – Methoden und Ergebnisse der Evaluation

dc.contributor.authorKinze, Julia
dc.contributor.editorKüppers, Almuten
dc.contributor.editorWalter, Maiken
dc.date.accessioned2022-03-08T17:05:34Z
dc.date.available2022-03-08T17:05:34Z
dc.date.issued2012
dc.description.abstractDas Hamburger TheaterSprachCamp ist eine Ferienmaßnahme, die Sprachförderung, Theaterarbeit und Freizeitpädagogik integriert – mit dem Ziel, durchgängige sprachliche Bildung umzusetzen. Es wird seit der ersten Durchführung im Jahr 2007 von einer Evaluation begleitet, die sich erstens mit der Umsetzbarkeit des Ansatzes der Integration der drei Bereiche beschäftigt, zweitens die Wirksamkeit der Förderung im Camp und drittens die Nachhaltigkeit der erzielten Fördererfolge untersucht. Für alle bisherigen Camps konnte jeweils ein nachweisbarer Fördererfolg – also ein spezifischer Lernzuwachs in den geförderten Bereichen – für die in dieser besonderen Maßnahme geförderten Kinder nachgewiesen werden. Diese Wirkung der Förderung in den Camps ist allerdings bislang eher unbeständig und konnte in den vergangenen Jahren nicht nachhaltig – über das Schuljahr hinweg – gesichert werden. Das TheaterSprachCamp hat also ein Nachhaltigkeitsproblem, wie es auch von anderen kurzfristigen Interventionsmaßnahmen bekannt ist. Exemplarisch wird die Evaluation des TheaterSprachCamps 2010 mit Methoden und Ergebnissen vorgestellt. Die Maßnahme wird als Ganzes in ihren Ergebnissen evaluiert, es erfolgt dabei keine Analyse der einzelnen Bereiche, die in ihr vereint werden. Im Artikel werden die zur Evaluation eingesetzten Instrumente vorgestellt.en
dc.description.statusPeer revieweden
dc.description.versionPublished Versionen
dc.format.mimetypeapplication/pdfen
dc.identifier.citationKinze, J. (2012) 'Das Hamburger TheaterSprachCamp – Methoden und Ergebnisse der Evaluation', Scenario: A Journal of Performative Teaching, Learning, Research, VI(1), pp. 87-103. https://doi.org/10.33178/scenario.6.1.6en
dc.identifier.doihttps://doi.org/10.33178/scenario.6.1.6
dc.identifier.endpage103
dc.identifier.issn1649-8526
dc.identifier.issued1
dc.identifier.journalabbrevScenarioen
dc.identifier.journaltitleScenario: A Journal of Performative Teaching, Learning, Researchen
dc.identifier.startpage87
dc.identifier.urihttps://hdl.handle.net/10468/12877
dc.identifier.volumeVI
dc.language.isodeen
dc.publisherDepartment of German, University College Corken
dc.relation.urihttps://journals.ucc.ie/index.php/scenario/article/view/scenario-6-1-6
dc.rights© 2012, The Author(s). This work is licensed under a Creative Commons Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International License.en
dc.rights.urihttps://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/
dc.titleDas Hamburger TheaterSprachCamp – Methoden und Ergebnisse der Evaluationen
dc.typeArticle (peer-reviewed)en
Files
Original bundle
Now showing 1 - 1 of 1
Loading...
Thumbnail Image
Name:
3223-Article Text-6330-1-11-20201231.pdf
Size:
1.31 MB
Format:
Adobe Portable Document Format
Description:
Published Version