Was kann Theater? Ergebnisse empirischer Wirkungsforschung
Loading...
Files
Published Version
Date
2012
Authors
Domkowsky, Romi
Walter, Maik
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
Department of German, University College Cork
Published Version
Abstract
Wirkungen des Theaterspiels werden häufig in Dokumentationen von Projekten beschrieben. Dabei geben zumeist die Spielleiter selbst ihre sehr subjektiv geprägten Erfahrungen mit den Spielprozessen wieder. Im Rahmen der Wirkungsforschung können diese Prozesse genauer erfasst werden. Der Beitrag stellt im ersten Teil ausgewählte Ergebnisse einer Longitudinalstudie für das Schulfach Darstellendes Spiel vor. An der Befragung nahmen mehr als 80 Jugendliche teil. Für die Leistungsmotivation, die Extraversion, die Offenheit und Aufgeschlossenheit sowie das Perspektivenübernahmeinteresse und die Empathie werden die Ergebnisse einer statistischen Befragung präsentiert, bevor im zweiten Teil die Relevanz und Übertragbarkeit auf den Fremdsprachenkontext diskutiert wird.
Description
Keywords
Citation
Domkowsky, R. and Walter, M. (2012) 'Was kann Theater? Ergebnisse empirischer Wirkungsforschung', Scenario: A Journal of Performative Teaching, Learning, Research, VI(1), pp. 104-127. https://doi.org/10.33178/scenario.6.1.7